Für wen eignet sich das Konzentrationstraining?
Besonders profitieren Kinder und Jugendliche,
- die sich leicht ablenken lassen
 - die noch nicht selbstständig arbeiten können
 - die sich zu wenig zutrauen
 - die sehr viel Zuwendung brauchen
 - die Defizite in verschiedenen Teilleistungen haben (Wahrnehmung, Sprache, Motorik, Konzentration, Motivation, ...)
 - die schlecht mit Misserfolg umgehen können
 - die schulmüde sind und
 - die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS oder ADHS) haben.
 
Ziele:
- Erhöhung der Selbstständigkeit
 - Planvolles Bearbeiten von Aufgaben
 - Reflexiver Arbeitsstil statt impulsivem Vorgehen
 - Vernünftiger Umgang mit Fehlern
 - Verbesserung der Leistungsmotivation
 - Zutrauen in das eigene Können
 - Stärkung der Eltern
 - Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion
 
Prinzipien des Konzentrationstrainings:
- Klare Handlungsstrukturen vorgeben
 - Klare Regeln
 - Sehr viel positive Aufmerksamkeit und Lob
 - Motivierende Materialien
 - Anregen zum Sprechen
 - Förderung der Selbstständigkeit
 - Schaffen von Erfolgserlebnissen
 
Altersstufen
Das Konzentrationstraining wird für 3 Altersgruppen angeboten (Vorschule, Volksschule/NMS, Jugendliche).
Ein Kurs umfasst
- 1 individuelles Beratungsgespräch
 - 10 Trainingseinheiten zu je 90 min. in einer Gruppe mit 4-6 Kindern
 - 1 Elternabend
 
Trainerin: Angelika Unterlercher, Dipl. Päd. VL SL
Anmeldung: Mobil 0650 7011901


																									
						
					
																									
						
					
																									
						
					

